Am 24. Februar jährt sich der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine. In Zwickau wird es deshalb ein besonderes Zeichen des Mahnens und Gedenkens geben. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen der Solidarität mit dem tapferen ukrainischen Volk!
Die Entscheidung von GKN Driveline, das Werk in Zwickau zu schließen, empfindet der Zwickauer Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Landesgruppe Sachsen, Carsten Körber, höchst bedauerlich: "Ich hoffe, dass das Management die Entscheidung nochmal kritisch überprüft."
Die Versorgungslage mit Medikamenten hat sich in den letzten Wochen massiv verschlechtert. Fiebersäfte, Antibiotika, Insulin oder Krebsmedikamente sind flächendeckend kaum noch erhältlich oder nur mit hohem Aufwand zu bekommen. Die Hauptursache für den Mangel ist die Verlagerung der Produktion ins Ausland. Die meisten Arzneimittel oder die zur Herstellung benötigten Stoffe, werden in Asien produziert.
Die CDU-Landesgruppe Sachsen kritisiert die Autobahn-Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums, das dem Ausbau der Autobahn 4 von Dresden nach Görlitz eine Absage erteilt hat. Der Bund sieht für einen Ausbau der Autobahn A4 vom Autobahndreieck Dresden-Nord bis zur polnischen Grenze bei Görlitz von vier auf sechs Spuren keinen Bedarf. Der Bund muss aber Wort halten und den Ausbau der Autobahn A4 von Dresden nach Görlitz umsetzen, so Carsten Körber MdB.
Corona hat die Schausteller hart getroffen, seit 2020 kaum noch Geschäfte, Umsatzrückgang von 71 Prozent. Ein Nachholen der fehlenden Umsätze ist schwierig, viele Kosten laufen aber weiter. Wir fordern die Ampel auf, Schausteller, Marktkaufleute und Zirkusse mit konkreten Maßnahmen zu unterstützen. Ohne zusätzliche Unterstützung bleiben die Perspektiven schwierig.
Endlich: F-35-Kampfjets für die Bundeswehr! Für rund 10 Milliarden Euro bestellt Deutschland 35 F-35-Tarnkappenbomber. Das hat der Haushaltsausschuss nun beschlossen. Die US-Jets sollen die in die Jahre gekommenen Tornados ersetzen, die bereits 1981 ihren Dienst bei der Bundeswehr angetreten haben
Am Donnerstag, dem 8. Dezember, war der sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, zu Besuch an der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Ziel des Treffens war der informelle Austausch zu Themen der dezentralen klimaneutralen Energieversorgung. Der Fokus lag auf der Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher und Technologien für dessen Rückverstromung.
Mit Thomas Schmidt, dem sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung, hat der Zwickauer Bundestagsabgeordnete Carsten Körber die Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau besucht. Die Kooperation »Textilzentrum Crimmitschau« wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs simul⁺Mitmachfonds ausgezeichnet und mit 150.000 Euro gefördert.
Ich spreche mich vehement gegen ein Tempolimit aus! Wir diskutieren zur Zeit viel über das Klima. Und das ist auch gut so. Aber dann bitte nicht einfach und plakativ. Stumpfe Verbote helfen niemandem weiter! Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ist bei der Erreichung des Ziels der CO2-Senkung nicht zielführend! Der Straßenverkehr verursacht insgesamt 12 Prozent des CO2-Ausstoßes in Deutschland. Ein generelles Tempolimit von 130 km/h würde lediglich zu einer Einsparung in Höhe von ca. 0,3 Prozent führen.